Skip to content
Wandelleben
  • ÜBER UNS
  • ZIRKEL
  • TERMINE
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • Search Icon
Könnte es wirklich so einfach sein?

Könnte es wirklich so einfach sein?

März 2, 2024 pundarika

Alle vier Sekunden stirbt ein Mensch an Hunger. Das weiss ich natürlich schon lange, man hört und liest es immer wieder. Dann lese ich, dass 80% der globalen landwirtschaftlichen Nutzfläche für Weideland und Tierfuttermittelanbau genutzt wird. Ich frage mich: Könnte alle vier Sekunden ein Mensch gerettet werden, wenn auf der gesamten zur Verfügung stehenden landwirtschaftlichen Nutzfläche Grundnahrungsmittel wie Reis, Weizen, Mais und Kartoffeln angebaut würden?

Zehntausend Menschen, vor allem Kinder, sterben täglich an den Folgen von verschmutztem Wasser oder an Wassermangel. Auch das weiss ich, habe es schon oft gehört. Doch dann lese ich, dass die Produktion von einem Kilogramm Rindfleisch 15’000 Liter Wasser verbraucht. Für die Produktion von einem Kilogramm Karotten braucht es lediglich 237 Liter Wasser. Ich frage mich: Könnten pro Tag zehntausend Menschen gerettet werden, wenn wir statt Tierfutter Karotten anbauen würden?

Könnte es wirklich so einfach sein unsere Mitmenschen zu retten, den Welthunger und die Wasserknappheit um ein Vielfaches zu verringern, unsere Böden und Urwälder zu erhalten und unsägliches Tierleid zu vermeiden? Warum tun wir es nicht? 

Ich habe keine Antwort auf meine Fragen. Sie beschäftigen mich, schmerzen mich und lassen mich nicht zur Ruhe kommen. Denn viele Jahre lang habe ich selbst, ohne mich schlecht zu fühlen und ohne mir viele Gedanken zu machen, zu diesem Geschehen beigetragen. 


Blog

Post navigation

PREVIOUS
Nicht zu glauben…
NEXT
Woher kommt all das Leiden

2 thoughts on “Könnte es wirklich so einfach sein?”

  1. Anonym sagt:
    März 3, 2024 um 10:48 am Uhr

    Liebe Sita,
    danke für Deinen Beitrag.
    Ich habe im Zirkel gelernt, dass wir wenig und viel zugleich tun und der Strom dieser Zeit, indem wir uns befinden reisst mich/uns mit wie ein Blatt, das eine kurze Lebensdauer hat und doch versucht hat seine Möglichkeiten auszuschöpfen so gut es ging und geht.
    Schön, dass es uns gibt.
    Katharina

    Antworten
  2. Manika sagt:
    März 2, 2024 um 8:19 pm Uhr

    Liebe Pundarika,
    die meisten Änderungen brauchen Zeit um in der breiten Masse anzukommen.
    Als ich vor 30 Jahren zur Vegetarierin wurde war ich froh, dass ich eine Krankheit als Grund dafür angeben konnte. Damals reagierten fast alle Menschen mit Unverständnis und Ablehnung, wenn als Grund die etische Überzeugung angegeben wurde. Vor über 10 Jahre wurde ich zur Veganerin, ein Angebot dafür gab es kaum, und heute ist es in der Gesellschaft präsent, auch wenn viele dies noch mit Kopfschütteln betrachten.
    Ich denke, wir können uns nur dann ändern, wenn uns diese Themen wirklich berühren und wir alle tun das, was uns gerade möglich ist, jede:r im eigenen Rhytmus.
    Mir hilft am Besten die Freude über jede Änderung die ich umsetzen kann, und für manche Änderungen bin ich noch nicht bereit, zum Beispiel kann ich nicht auf mein Auto verzichten und es gibt noch vieles was zu ändern wäre, nachhaltige Kleidung ist auch ein Thema, mit dem ich mich noch mehr beschäftigen möchte, aber eines nach dem anderen.
    Herzlichen Dank für deine Gedanken, sie helfen mir dabei, am Ball zu bleiben und mich verbunden zu fühlen,
    Liebe Grüße
    Manika

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Anonym Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Blog
  • Literaturempfehlungen
  • Vorträge

Vorträge

  • Wie finden wir in die Sprache des Herzens
    von sita
    April 11, 2023
  • «Was soll ich nur einkaufen?!»
    von ratnaprabha
    April 11, 2023
  • Ecuador, Reise in einen anderen Bewusstseinszustand
    von pundarika
    Januar 26, 2023
  • Feuerpredigt, Buddhas Worte aktuell und zeitgemäss
    von pundarika
    Januar 25, 2023

Archiv

  • Juli 2025 (1)
  • Mai 2025 (1)
  • April 2025 (2)
  • Februar 2025 (4)
  • Dezember 2024 (2)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (1)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (2)
  • Juli 2024 (2)
  • Juni 2024 (1)
  • Mai 2024 (3)
  • März 2024 (3)
  • Februar 2024 (1)
  • Dezember 2023 (3)
  • November 2023 (2)
  • Oktober 2023 (2)
  • September 2023 (2)
  • August 2023 (2)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (4)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (8)
  • Februar 2023 (6)
  • Januar 2023 (2)

Mail bei neuen Beiträgen gewünscht?

Bitte prüfen Sie Ihre Mails und bestätigen Sie die Anmeldung, danke!

© 2025