Skip to content
Wandelleben
  • ÜBER UNS
  • ZIRKEL
  • TERMINE
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • Search Icon
Woher kommt all das Leiden

Woher kommt all das Leiden

März 11, 2024 sita

Fassungslos und vor Entsetzen starr nehme ich das Massaker in Palästina zur Kenntnis. Was Menschen einander antuen können – es ist unvorstellbar! Dasselbe Entsetzen ergreift mich auch wenn ich über industrialisierte Massentierhaltung und Schlachtmethoden lese. Der Geist, der zu Massakern in der Lage ist, ist derselbe, wie der, der junge Männer als Kanonenfutter im Krieg verbraucht. Das einzelne Leben gilt nichts, es ist der «Blutzoll», der im Dienst der Machterhaltung von der Bevölkerung zu entrichten ist.

Wenn ich das an mich heranlasse, zweifle ich am Menschsein. Gehört Grausamkeit zum Menschsein? Manche sehen keinen anderen Ausweg, als die Augen zu verschliessen und sich den angenehmen Seiten des Lebens zuzuwenden. Wir wollen glücklich sein, daran ist nichts verkehrt. Doch diese Art von Glück beruht auf Abspaltung und Blindheit. Um das Unerträgliche zu ertragen, mache ich mich gefühllos. Und genau das enthält den Keim für noch mehr Leiden. Ohne Gefühl kann ich Leiden nicht mitempfinden. Weder das eigene noch das anderer. So können die grausamsten Verbrechen geschehen, sie werden gedeckt durch unsere Blindheit.

Jetzt wo ich mich vor der Wiederholung der Vergangenheit fürchte, wo Krieg in Europa wieder möglich ist und Hass kein Tabu mehr, –  frage ich mich, was kann meine Generation tun, was meine Eltern nicht haben tun können?

Wach sein, hinschauen, sich berühren lassen und Verantwortung übernehmen.

Die buddhistische Geistesschulung aber auch westliche Methoden geben uns dazu Werkzeuge in die Hand. Es geht um die Öffnung des Herzens für ausnahmslos alle lebenden Wesen. Lasse ich mich berühren von der Wahrheit des Leidens, entsteht Schmerz, daraus Angst, Wut, Trauer, Ohnmacht, Hoffnungslosigkeit und Verzweiflung. Diese Zustände gilt es geschehen zu lassen, wirklich zu fühlen und dabei mit sich selbst und den Betroffenen mitzuempfinden. Es zeigt sich darin unsere emotionale Weisheit. Statt die Gefühle nach aussen zu agieren, um ihre Energie loszuwerden, können wir mit ihr unsere Entschlossenheit nähren, dem Leben zu dienen, wie und wo auch immer wir die Möglichkeit dazu habe.  Wie kann das gehen? Zuerst muss man das überhaupt wollen und dann braucht es Übung und gegenseitige Unterstützung in der Gemeinschaft.


Blog

Post navigation

PREVIOUS
Könnte es wirklich so einfach sein?
NEXT
Alex

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Blog
  • Literaturempfehlungen
  • Vorträge

Vorträge

  • Wie finden wir in die Sprache des Herzens
    von sita
    April 11, 2023
  • «Was soll ich nur einkaufen?!»
    von ratnaprabha
    April 11, 2023
  • Ecuador, Reise in einen anderen Bewusstseinszustand
    von pundarika
    Januar 26, 2023
  • Feuerpredigt, Buddhas Worte aktuell und zeitgemäss
    von pundarika
    Januar 25, 2023

Archiv

  • Juli 2025 (1)
  • Mai 2025 (1)
  • April 2025 (2)
  • Februar 2025 (4)
  • Dezember 2024 (2)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (1)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (2)
  • Juli 2024 (2)
  • Juni 2024 (1)
  • Mai 2024 (3)
  • März 2024 (3)
  • Februar 2024 (1)
  • Dezember 2023 (3)
  • November 2023 (2)
  • Oktober 2023 (2)
  • September 2023 (2)
  • August 2023 (2)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (4)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (8)
  • Februar 2023 (6)
  • Januar 2023 (2)

Mail bei neuen Beiträgen gewünscht?

Bitte prüfen Sie Ihre Mails und bestätigen Sie die Anmeldung, danke!

© 2025