Skip to content
Wandelleben
  • ÜBER UNS
  • ZIRKEL
  • TERMINE
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • Search Icon
Klimaschutz ist Menschenschutz

Klimaschutz ist Menschenschutz

Oktober 23, 2023 kerstin

Im vorliegenden Buch wird ein für mich interessanter Ansatz dargestellt, wie über die Klimakrise gesprochen werden kann. Es geht darum, zwischen dem  Thema  „Klima“ und den Menschen Verbindungen herzustellen.

In unserer heutigen Welt gibt es sehr viel Wissen über das Klima und die massiven Veränderungen desselben, über die Reduzierung der Lebensräume und Artenvielfalt im Tier- und Pflanzenreich und deren  Auswirkungen auch auf uns, über die Nachhaltigkeit u.v.m. Wir wissen vieles – doch wo bleibt das Handeln? Diese Frage stelle ich mir oft. 

Das Buch von Michael Adler schafft mir wie eine Brücke zwischen Wissen und Handeln, nämlich über Worte, über die Kommunikation, über „eine positive, motivierende Klimasprache“. Er scheut sich nicht, Fakten zu benennen: Das Klima ist außer Kontrolle. Eine Erderhitzung ist in vollem Gange und – „sie ist nicht anderswo und später, sondern hier und jetzt“. Es geht ihm darum die Bedrohung deutlich zu machen, aber nicht in der Art, indem wir deprimiert und resigniert zurückbleiben, so nach dem Motto: „Es hat ja doch alles keinen Sinn.“ Nein! Im Mittelpunkt steht die Frage: Was gilt es zu schützen? Es geht um Menschenschutz, es geht um Lebensschutz. 

Beeindruckt haben mich die Anregungen zu gängigen Begrifflichkeiten:  

  • Er schlägt vor, die Landwirtschaft in eine „Lebenswirtschaft“ umzubenennen, den / die LandwirtIn in eine/n LebenswirtIn;  
  • Braucht es „Wohlstand“ oder  genügt nicht auch „Wohlsein“?;  
  • Anstelle von „Klimawende“, „Energiewende“, „Ernährungswende“, „landwirtschaftlicher Wende“  etc. schlägt er den Begriff der „Systemwende“ vor, ….

 

Es geht darum, über Lösungen zu reden,  anstelle von Problemen, denn: „Das Reden über Probleme schafft Probleme. Das Reden über Lösungen schafft Lösungen.“ (Steve de Shazer)

Michael Adler stellt u.a. eine Herangehensweise vor, die von einer gewünschten Zukunft mit allen ihren Visionen etc. ausgeht. Von dort geht es dann  schrittweise  zurück in Richtung gelebter Gegenwart mit realisierbaren Möglichkeiten zu handeln. „Die Orientierung auf Neues, auf eine Zukunft, die funktioniert, setzt positive Emotionen frei.“

Positive Worte und positive Emotionen und – die Möglichkeit, uns dadurch einen Weg zum Handeln zu bahnen. Mich hat das Buch beeindruckt.

Michael Adler. Klimaschutz ist Menschenschutz. Warum wir über die Klimakrise anders sprechen müssen. Oekom Verlag, 2022


Literaturempfehlungen

Post navigation

PREVIOUS
Eine neue Erfahrung, die Mut macht……….
NEXT
Erdgeschichtliche Dimensionen

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Blog
  • Literaturempfehlungen
  • Vorträge

Vorträge

  • Wie finden wir in die Sprache des Herzens
    von sita
    April 11, 2023
  • «Was soll ich nur einkaufen?!»
    von ratnaprabha
    April 11, 2023
  • Ecuador, Reise in einen anderen Bewusstseinszustand
    von pundarika
    Januar 26, 2023
  • Feuerpredigt, Buddhas Worte aktuell und zeitgemäss
    von pundarika
    Januar 25, 2023

Archiv

  • Juli 2025 (1)
  • Mai 2025 (1)
  • April 2025 (2)
  • Februar 2025 (4)
  • Dezember 2024 (2)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (1)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (2)
  • Juli 2024 (2)
  • Juni 2024 (1)
  • Mai 2024 (3)
  • März 2024 (3)
  • Februar 2024 (1)
  • Dezember 2023 (3)
  • November 2023 (2)
  • Oktober 2023 (2)
  • September 2023 (2)
  • August 2023 (2)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (4)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (8)
  • Februar 2023 (6)
  • Januar 2023 (2)

Mail bei neuen Beiträgen gewünscht?

Bitte prüfen Sie Ihre Mails und bestätigen Sie die Anmeldung, danke!

© 2025