Skip to content
Wandelleben
  • ÜBER UNS
  • ZIRKEL
  • TERMINE
  • KONTAKT
  • DATENSCHUTZ
  • Search Icon
Erdgeschichtliche Dimensionen

Erdgeschichtliche Dimensionen

November 14, 2023 sita

Der Besuch in einem erdgeschichtlichen Museum hat zu einer anhaltenden Erweiterung meines Bewusstseins geführt. Ich, wir, sind tatsächlich Kinder der Erde, Lebensformen hervorgebracht in hunderten von Millionen Jahren der Evolution. Warmzeiten folgten auf Kaltzeiten und wurden wieder abgelöst von Warmzeiten. Ausgelöst wurden diese Veränderungen durch die Eigenaktivität unseres Planeten in Interaktion mit seiner kosmischen Umgebung. Lavaströme, Vulkanausbrüche und Meteoriteneinschläge bedingten Treibhausklima und Vereisungen im Wechsel. So ist es immer noch. Erdgeschichtlich vollzogen sich diese Veränderungen in unvorstellbar langen Zeiträumen, gezählt in hunderten von Millionen Jahren.  Aber es gab auch abruptere Wechsel, verursacht durch ein kosmisches Ereignis, wodurch ein Massenaussterben ausgelöst wurde. Fünf solcher Einschnitte sind in der Forschung bekannt und auf diese wird Bezug genommen, wenn heute vom sechsten Massenaussterben gesprochen wird, das im Gang ist. Mir war nicht klar, dass sich diese Ereignisse auf einen Zeitraum von 540 Mill. Jahren verteilen. Mein Denkbewusstsein kapituliert, ich hatte mir das alles viel kürzer und näher beieinander vorgestellt. Ich hatte mein Halbwissen auf eine menschliche Erfahrungswelt projiziert und daraus Maximen für mein Verhalten abgeleitet. Ich verliess das Museum mit der Frage, worauf kommt es überhaupt an? Und wofür können und müssen wir Verantwortung übernehmen?

Der Wandel als solcher ist die Erneuerung des Lebens, auch können Vulkanausbrüche und Meteoriteneinschläge jederzeit geschehen. Es geht um unsere menschliche Aktivität, mit der wir das ökologische Gleichgewicht der Erde und damit Leben, unser Leben, zerstören. Sich dessen bewusst zu werden und unser Verhalten zu verändern – das ist unsere Verantwortung. Statt Leben verletzen, Leben beschützen. In der Folge erlebe ich eine Neuausrichtung meines Bewusstseins. Ich erkenne den Unterschied zwischen einem ökologischen Engagement, das auf die Wahrung des zivilisatorischen Besitzstandes (nur) der Menschheit ausgerichtet ist, und einem Engagement, das sich aus der Liebe zum Leben speist, und zwar zu allem Lebendigen. Das eine macht eng, es ändert am System noch nichts, das andere macht weit und offen. 

Wenn wir die Verletzlichkeit und das Recht auf Leben in allen Arten wahrnehmen, werden wir aus unserer tiefen Verbundenheit heraus das Leben schützen und ganz neue Wege entdecken.


Blog

Post navigation

PREVIOUS
Klimaschutz ist Menschenschutz
NEXT
Im selben Museum

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kategorien

  • Blog
  • Literaturempfehlungen
  • Vorträge

Vorträge

  • Wie finden wir in die Sprache des Herzens
    von sita
    April 11, 2023
  • «Was soll ich nur einkaufen?!»
    von ratnaprabha
    April 11, 2023
  • Ecuador, Reise in einen anderen Bewusstseinszustand
    von pundarika
    Januar 26, 2023
  • Feuerpredigt, Buddhas Worte aktuell und zeitgemäss
    von pundarika
    Januar 25, 2023

Archiv

  • Juli 2025 (1)
  • Mai 2025 (1)
  • April 2025 (2)
  • Februar 2025 (4)
  • Dezember 2024 (2)
  • November 2024 (1)
  • Oktober 2024 (1)
  • September 2024 (2)
  • August 2024 (2)
  • Juli 2024 (2)
  • Juni 2024 (1)
  • Mai 2024 (3)
  • März 2024 (3)
  • Februar 2024 (1)
  • Dezember 2023 (3)
  • November 2023 (2)
  • Oktober 2023 (2)
  • September 2023 (2)
  • August 2023 (2)
  • Juli 2023 (3)
  • Juni 2023 (4)
  • Mai 2023 (4)
  • April 2023 (3)
  • März 2023 (8)
  • Februar 2023 (6)
  • Januar 2023 (2)

Mail bei neuen Beiträgen gewünscht?

Bitte prüfen Sie Ihre Mails und bestätigen Sie die Anmeldung, danke!

© 2025